Projektarbeit der Klasse IT241

F.A.L.K.E. - Projekt zu cyberphysikalischen Systemen

Die Auszubildenden der Klasse IT241 haben ein spannendes Projekt zu cyberphysikalischen Systemen, künstlicher Intelligenz und gesellschaftspolitischen Fragestellungen eigenverantwortlich umgesetzt. Unter Verwendung eines Raspberry Pi im Joy-Pi-Koffer, einer externen Kamera und einem selbst entwickelten KI-Modell – das lokal auf dem Raspberry Pi lief – entstand F.A.L.K.E.: die Fehlerfreie Anwesenheits-Log-Kontroll-Einheit.

Der funktionsfähige Prototyp überzeugt mit beeindruckender Genauigkeit: Das System erkennt und dokumentiert die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler. Der Anwendungsfall ist bewusst als Demonstration konzipiert, um die technischen Möglichkeiten mit KI aufzuzeigen – die reale Umsetzung müsste selbstverständlich unter strenger Beachtung der Datenschutzbestimmungen erfolgen.

Als besondere Würdigung wurde das Projekt für das Intel® AI Global Impact Festival 2025 eingereicht. Zwar reichte es leider nicht für eine Nominierung, doch zeigt diese Einreichung eindrucksvoll das Engagement und die technische Begeisterung unserer Schule im Bereich künstlicher Intelligenz.

Ein Video, das die Funktionen und Ergebnisse von F.A.L.K.E. vorstellt, steht zum Anschauen bereit und vermittelt einen anschaulichen Einblick in die Projektarbeit. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Klasse IT241 für das gelungene Projekt, aber auch an die Lehrkräfte im Video, die ihr schauspielerisches Talent unter Beweis gestellt haben

Zurück