Handwerkliche und industrielle Ausbildungsberufe – Technik, die bewegt!
Die Heinrich-Büssing-Schule (HBS) ist der führende Bildungspartner für zukünftige Fachkräfte im gewerblich-technischen Bereich in der Region Braunschweig.
Unser Ziel ist es, Dich passgenau und individuell in den Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsregion Braunschweig zu vermitteln – damit Du Deine Karriere direkt starten kannst. Wir bringen Dich weiter!
Studium statt Ausbildung? Auch das ist möglich!
Du möchtest lieber studieren? Kein Problem! Mit unserem zukunftsorientierten Fokus auf Technik stehen Dir zahlreiche Optionen offen, um Deine Karriere im gewerblich-technischen Bereich weiter auszubauen. Nach der BFS dual kannst Du an unserer Schule weiter lernen und beispielsweise die Fachhochschulreife erlangen.
Mit Technik bist Du zukunftsrelevant – starte jetzt Deine Erfolgsgeschichte!
Wir bereiten Dich im Bereich Metalltechnik auf folgende zukunftsrelevante Ausbildungsberufe vor:
Mit Technik bist du zukunftsrelevant!
Nach diesem schulischen Ausbildungsjahr hast Du Einblicke in …
Betriebe können dieses erste Ausbildungsjahr anerkennen.
Zusätzlich können Realschüler:innen mit Sekundarabschluss I – Realschulabschluss in der Berufsfachschule den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben: Bei Erreichen eines vorgeschriebenen Notendurchschnitts wird der Erweiterte Sekundarabschluss I erteilt. Damit kann alternativ jede gymnasiale Oberstufe, vorzugsweise das Berufliche Gymnasium - Technik besucht werden.
Die passgenaue und adressatengerechte Vermittlung in den Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsregion Braunschweig ist unser gemeinsames Ziel. Möchtest du studieren, dann steht dir dieser Weg ebenfalls auf. Mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I kann alternativ jede gymnasiale Oberstufe - vorzugsweise das Berufliche Gymnasium - Technik - besucht werden.
Ferner ist der Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule möglich, die zur Fachhochschulreife führt. Dieser Weg ist für Interessenten, die später an der Fachhochschule Technik studieren wollen, z. B. an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Mit erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 wird die Fachhochschulreife erworben, die dazu berechtigt: