Beratung allgemein

Berufsberatung - Praktikum - EQ-Ausbildung - Ausbildungswechsel - Rechte & Pflichten

 

Ich arbeite im Schulsozialdienst und bin dort der Ansprechpartner für die Beratung von Einstiegsqualifikationen, Praktika und Ausbildungen.

Dazu betreibe ich viel Netzwerkarbeit mit Betrieben, Schulen und Kammern und bemühe mich, für jeden einen passenden Weg zu finden. Eine erste Orientierung hinsichtlich der unterschiedlichen berufsbildenden Schulen in Braunschweig bekommst du hier.  

Ich kann Dich bei Weiterbildungsmöglichkeiten  -von schulischen Angeboten bis zum Studium-   beraten, weiterhin weise ich dabei auf Umschulungsangeboten oder Aufstiegsmöglichkeiten hin. Dabei zeige ich Dir auch die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf.

Sprich mich einfach an.

Trau Dich!
 

Fallbeispiel M.

M. ist 17 Jahre alt und wohnt schon seit einiger Zeit in einer betreuten Wohngemeinschaft.

In der Schule wurden bei M. Lernschwächen, vor allem in Deutsch und Mathematik, festgestellt. Hauptproblem für M. ist aber seine Unsicherheit bei sozialen Kontakten.

Er ist anderen Personen gegenüber sehr zurückhaltend, spricht nur nach Aufforderung und kann sein Befinden nur schwer äußern, was häufig zu Missverständnissen führt.

Eine Beratung ergab Schwerpunkte in den Bereichen Bücher, Oper, Musical und Medien, sowie Lebensmittel und Kochen. Der Berufswunsch von M. war Einzelhandelskaufmann oder Koch. Vermittlung von Praktika.

Er schnupperte in einer Buchhandlung und merkte dann selber, dass der geforderte direkte Kundenkontakt im Einzelhandel eine Überforderung für ihn darstellt.

M. wurde durchwegs als fachlich geeignet eingestuft, seine Schwierigkeiten im Sozialbereich stellten aber ein großes Hindernis dar, da es immer wieder zu Missverständnissen mit anderen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen kam. Schließlich bekam M. die Möglichkeit, in einem Bio-Restaurant zu schnuppern, und es wurde ihm ein Ausbildungsplatz angeboten.

Der Betrieb ist sehr klein, die Küche und sein Arbeitsbereich gut überschaubar. Geboten wurde eine sehr ruhige Atmosphäre, der Betriebsleiter ist sozial engagiert und hat sehr viel Verständnis für den Jugendlichen.

M. arbeitet den ganzen Tag an der Seite seines Chefs, zu dem er zunehmend Vertrauen fassen konnte. M. hat sehr schlechte Erinnerungen an seine Schulzeit und wollte eigentlich nicht mehr in die Berufsschule gehen.

Andererseits war es ihm auch wichtig, eine berufliche Ausbildung zu machen. Mit der gebotenen Unterstützung/Beratung kann M. sein persönliches Ziel – eine Berufsausbildung – erreichen.

Alle, die M. kennen und ihn bei der Arbeit beobachten, merken sofort, wie viel Freude ihm seine Arbeit bereitet.

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört, am Arbeitsplatz, in der Schule, beim Wohnen oder in der Freizeit.

Uns liegt darum die große Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen. Die Chancengleichheit wird größer. Das fördert die Zufriedenheit aller.

Wir helfen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf durch einen Nachteilsausgleich und sonderpädagogischen Unterstützung. Dieser Ausgleich muss frühzeitig vorbereitet werden.

Darum ist es wichtig, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen, per Mail oder telefonisch. 

Besuchen Sie uns auch gerne persönlich in unserer Schule.

Bringen Sie alte Nachteilsausgleiche oder Berichte über eine Diagnose mit, wir gehen vertraulich mit allen Informationen um.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir kümmern uns gerne um Sie.

Ansprechpartner

Dirk Becker

Pädagogische Fachkraft für Schulsozialarbeit
 Schullaufbahnberatung
Inklusionsbeauftragter 

 0152 27948905
  dbecker@buessing.schule
 

Raum C 106
 0152 27948905

Sprechzeiten nach Absprache