Berufsfachschule

BFS Kraftfahrzeugtechnik

Willkommen im modernsten Ausbildungszentrum für Elektromobilität in Niedersachsen!

Dein Einstieg in die Mobilität der Zukunft – bei uns bist Du richtig!
Die Berufsfachschule Fahrzeugtechnik bietet Dir nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch Zugang zu innovativen Technologien, die die Welt von morgen prägen.

Unsere Highlights:

  • Modernste Ausstattung: Lerne in einem der fortschrittlichsten Ausbildungszentren für Elektromobilität in Niedersachsen.
  • Top-Kompetenz: Unsere Fachlehrer:innen und Ausbilder:innen sind hochqualifiziert – und bilden sogar andere Lehrkräfte in spezialisierten Elektromobilitätskursen weiter.
  • Starker Partner: Die HBS ist der führende Bildungspartner für gewerblich-technische Berufe in der Region Braunschweig.

Wir bringen Dich auf die Überholspur!

Was macht die BFS Kraftfahrzeugtechnik so besonders? Wir verbinden praktische Erfahrungen mit modernster Technik. Ob klassische Mechanik oder innovative Elektromobilität – bei uns lernst Du alles, was Du für eine erfolgreiche Zukunft brauchst. 

Gestalte Deine Zukunft – starte jetzt!

Ausbildungsberufe

Wir bereiten Dich im Bereich Kraftfahrzeugtechnik auf folgende Ausbildungsberufe vor:

  • Kraftfahrzeugmechatroniker:in (alle Fachrichtungen)
  • Mechaniker:in für Land- und Baumaschinentechnik
  • Mechaniker:in für Karosserieinstandhaltungstechnik
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in
  • Fahrzeuglackierer:in
  • [...]
Theorie & Praxis

Schon während deines Schulbesuches sollst Du problemlos Strukturen und Abläufe erkennen und danach als Auszubildende:r in einem Betrieb von Beginn an fach- und sachgerecht arbeiten können. Das gewährleistet die Praxisnähe, die hilft, Zusammenhänge zwischen einzelnen Prozessen zu erkennen. Das heißt auch, dass die Verbindung von Theorie und Fachpraxis durchgängiges Prinzip der Unterrichtsgestaltung ist. Dazu lernst Du hier, Dich selbstständig in neue Aufgaben einzuarbeiten und in einem Team effektiv mitzuwirken.

... und dann?

Die Heinrich-Büssing-Schule ist der wichtigste Bildungspartner zukünftiger Fachkräfte im gewerblich-technischen Bereich in der Region Braunschweig. Mit Technik bist du zukunftsrelevant.  Die passgenaue und adressatengerechte Vermittlung in den Ausbildungsmarkt der Wirtschaftsregion Braunschweig ist unser gemeinsames Ziel. Möchtest du studieren, dann steht dir dieser Weg ebenfalls auf.  Mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I  kann alternativ jede gymnasiale Oberstufe - vorzugsweise das Berufliche Gymnasium - Technik - besucht werden. 

Ferner ist nach einem betrieblichen Praktikum der Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule möglich, die zur Fachhochschulreife führt. Dieser Weg ist für Interessenten, die später an der Fachhochschule Technik studieren wollen, z. B. an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Mit erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 wird die Fachhochschulreife erworben, die dazu berechtigt:

  • ein Studium jeder Fachrichtung an allen Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland zu absolvieren
  • ein fachgebundenes Studium an Universitäten des Landes Niedersachsen zu durchlaufen
  • in die Ausbildung für den gehobenen Dienst bei Behörden und Polizei sowie zum Offizier der Bundeswehr einzutreten.