Zerspanungsmechaniker ist ein spannender und abwechslungsreicher Beruf mit sehr guten Berufsaussichten. Sie stellen Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen her. In der Regel nutzen sie dazu CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein, überwachen den Fertigungsprozess und nehmen Qualitätskontrollen vor. Wir freuen uns darauf, Dich in deiner Ausbildung zu begleiten.
Beruf im Dualen System (Ausbildung im Betrieb, Berufsschule)
3,5 Jahre
1. Teil der IHK-Abschlussprüfung nach 1,5 Jahren,
2. Teil der IHK-Abschlussprüfung am Ausbildungsende (gestreckete Abschlussprüfung)
Die Schülerinnen und Schüler sind im ersten Ausbildungsjahr (Grundstufe) an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule, meistens von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
In den folgenden Ausbildungsjahren (Fachstufe) sind sie nur an einem Tag pro Woche in der Berufsschule.
Empfehlenswert für die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker:in ist ein Sekundarabschluss I- Realschulablschluss mit guten Leistungen im mathematisch/naturwissenschaftlichen Bereich. Damit kannst du dich dann bei einem Ausbildungsbetrieb bewerben. Welche Betriebe ausbilden, kannst du u.a. auch bei der Industrie- und Handelskammer erfragen.
Hast du dann mit einem Betrieb einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, kannst du dich selbst oder dein Betrieb über das Online-Anmelde-Portal bei der Heinrich-Büssing-Schule anmelden.
Du hast technisches Verständnis, besitzt handwerkliches Geschick, hast außerdem mathematisches Verständnis arbeitest gerne sorgfältig. Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und besitzt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du arbeitest gerne am Computer – das Verständnis hilft dir bei der Programmierung der CNC-Maschinen. Du bist aufmerksam – gute Voraussetzung für die Überwachung des Fertigungsprozesses.
Sie planen anhand von Technischen Zeichnungen den Fertigungsprozess und setzen diesen anschließend um. In der Regel nutzen sie dazu CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein, überwachen den Fertigungsprozess und nehmen Qualitätskontrollen vor. Auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den eingesetzten Maschinen können zu ihren Aufgaben gehören.
Arbeitgeber sind überwiegend Betriebe des Maschinen-, Fahrzeug- oder Stahlbaus.
Mit dem Bestehen der Prüfung erhältst Du das Facharbeiterzeugnis und den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) bzw. den erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss).
Weiterhin kannst Du nach dem Abschluss
Informiere Dich dazu:
Nach der Ausbildung kannst Du die Fachhochschulreife erwerben und studieren, wenn Du die Klasse 12 der Fachoberschule erfolgreich besuchst.
Oder Du bildest Dich zur Technikerin / zum Techniker an der Technikakademie fort.
Eine weitere Möglichkeit ist der Erwerb des Meistertitels.
Jürgen Ernst
Teamleiter Zerspanungsmechaniker:in
0531 470-7751
jernstbuessing.schule