Du hast noch keinen Ausbildungsplatz bekommen und möchtest Dich beruflich orientieren?
Dann ist die Berufsfachschule die richtige Schulform für Dich und mit Technik bist du zukunftsrelevant.
Die Berufsfachschule ist ein vollzeitschulisches Bildungsangebot, welche die Fachkräfte von morgen heranbildet.
Gestalte mit uns die Welt von morgen!
Für dich da!
Gestern. Heute. Morgen.
Die Berufsfachschule ist die richtige Schulform für Diejenigen, die noch keinen Ausbildungsplatz bekommen haben und sich beruflich orientieren wollen!
Ziel der Berufsfachschule (BFS) ist es, genau die Kompetenzen zu vermitteln, die Dir eine Orientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ermöglicht und in die erfolgreiche Vermittlung in deinen Wunschausbildungsberuf mündet.
Die vierwöchige Praktikumszeit ist eine gute Einstiegsmöglichkeit in die Berufswelt. Die von dir im Praktikum gewonnenen Erfahrungen kannst du bewusst für deinen weiteren Berufsweg nutzen und eine kompetente Berufsentscheidung treffen.
Hier verfolgen wir genau dieses eine gemeinsame Ziel: Gute Perspektiven für die Lernenden an unserer Schule, genau das Richtige für Dich! Wir freuen uns darauf, Dich qualifiziert auszubilden und bieten Dir eine solide Orientierung in der abwechslungsreichen Welt der Technik an. Schau dich bei uns um!
Du bist dir noch nicht sicher? Melde dich doch einfach zum Schnuppern an! Einfach mal durch die Schule gehen und hören, wo was läuft! Unterhalte dich mit den Schülerinnen und Schülern, die diese Entscheidung vor einem Jahr getroffen haben. Deine Eltern dürfen natürlich mitkommen!
Aufnahmevoraussetzung:
Weitere Informationen findest du auch unter: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-vorbereiten-unterstuetzen
Benötigte Unterlagen zur Anmeldung:
Den dazugehörigen Flyer zu den Berufsfachschulen Elektro-, Metall- und Fahrzeugtechnik kannst Du Dir gerne anschauen.
Von hier kannst Du durchstarten und in alle Richtungen aufbrechen, alles werden, was Du Dir erträumst. Mit dem Besuch der einjährigen Berufsfachschule erreichst Du einen Ausbildungsstand, der Dir den Zugang zu allen technischen Berufen erleichtert und deine Chancen stark erhöht, einen guten Ausbildungsplatz zu erhalten.
Leistung liefert höherwertige Schulabschlüsse: Je nach Ausgangsvoraussetzung kann sich beispielsweise aus einem Realschulabschluss der erweiterte Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) entwickeln. Dieser berechtigt Dich zur Anmeldung am Gymnasium, die allgemeine Hochschulreife öffnet Dir die Türen an der Universität.
Hast Du zwei Jahre Zeit, erreichst Du mit aktuellem Hauptschulabschluss sogar den Realschulabschluss.
Bei allen Schritten begleiten und beraten wir Dich, um das bestmögliche Ergebnis für Dich herauszuholen.
Nach dem erfolgreichen Jahr in der Berufsfachschule startest Du deine Berufsausbildung in deinem Lieblingsberuf in der Wirtschaftsregion Braunschweig. Vielleicht orientierst Du Dich um und ein (duales) Studium an einer Fachhochschule ist eher etwas für dich oder Du wechselst mit dem erweiterten Sekundarabschluss I (Realschule) an unser Gymnasium.
Später dann Meister, Techniker, Ingenieurstudium an der Universität und Selbstständigkeit -- das sind nur einige Wege unserer ehemaligen Schüler.
Kraftfahrzeug-, Metall- und Elektrotechnik
Wenn Du Deine Chancen für eine qualifizierte und interessante Berufsausbildung erhöhen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig! Dabei eröffnen die Bereiche Metall-, Fahrzeug- und Elektrotechnik vielfältige und interessante Zukunftsperspektiven, die anschließend reibungslos in viele Berufe der Industrie und des Handwerks münden. Zugleich lernst Du, Dich selbstständig in neue Aufgaben einzuarbeiten und in einem Team effektiv mitzuwirken.
- Hast Du Interesse an technischen Vorgängen sowie dem praktischen Umgang mit Werkzeugen, Materialien und Maschinen?
- Du hast noch keinen passenden Ausbildungsbetrieb gefunden?
- Möchtest Du Dich in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Metalltechnik oder
Elektrotechnik einfach mal ausprobieren, den ersten Schritt in deine Zukunft wagen?