Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler verschiedener Ausbildungsberufe haben die Möglichkeit genützt, sich aktiv mit dem Wahlprozess der Bundestagswahl auseinanderzusetzen. Das Projekt Juniorwahl vom Verein Kumulus e.V. möchte demokratische Prozesse für junge Menschen erlebbar machen und das Bewusstsein für das elementare Bürgerrecht der Wahl schärfen.
Im Rahmen des Projekts beschäftigten sich die Schüler intensiv mit den Themen Demokratie, Wahlen und politischer Mitbestimmung. Die Simulation des Wahlakts selbst, bei der die Schüler wichtige Funktionen wie Wahlvorstand und Wahlhelfer übernehmen, bildet den Höhepunkt jeder Juniorwahl. Die Teilnehmer erleben hautnah, wie demokratische Prozesse funktionieren, was zum Gelingen einer demokratischen Wahl notwendig ist und welche Verantwortung für das Gemeinwesen ein mündiger Bürger mit der Übertragung seiner Stimme übernimmt.
Die Juniorwahl an der Heinrich-Büssing-Schule wurde begleitet durch eine Reihe von Veranstaltungen mit Politikern aus der Region. Neben dem Erlebnis der unmittelbaren Partizipation sollen die Schülerinnen und Schüler für ein langfristiges Engagement in politischen und gesellschaftlichen Belangen motiviert werden.
Im Sinne der viel geforderten Handlungsorientierung wird die Schule zu einem Raum, in dem Demokratie erlebbar wird und Jugendlichen ermutigt werden, ihre Mitgestaltungsrechte aktiv wahrzunehmen.