Berufsbildende Schule informiert über Abschlüsse und Bildungswege des Kompetenzzentrums Technik
Schulabgänger können sich in den Berufsbildenden Schulen Heinrich-Büssing am Standort Salzdahlumer Str. 85 in den Fachrichtungen Metall-, Elektro-, Kraftfahrzeug- und Informationstechnik informieren und Unterstützung anfordern.
Welche Möglichkeiten habe ich noch? Soll ich ein weiteres Jahr zur Schule gehen oder einen Neuanfang wagen, ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren oder doch noch ein Ausbildungsplatz suchen? Welcher Beruf passt zu mir und was passiert, wenn ich meinen Traumausbildungsberuf mit meinem jetzigen Abschluss nicht bekomme? Wo kann ich betriebliche Praktika aufnehmen, um mich beruflich zu testen und wer hilft mir dabei?
Das Innovationsvorhaben BFS-dual wendet sich an Haupt- und Realschüler und bietet Antworten auf diese Fragen und ist für alle technisch interessierten Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben oder später studieren möchten.
Die Vollzeitschulformen mit Unterricht von Montag bis Freitag bieten kombinierten Theorie- und Praxisunterricht an und unterscheiden sich durch ihre Werkstätten und Labore wesentlich von allgemeinbildenden Schulen. In einem Jahr kann beispielsweise ein höherer Schulabschluss und zugleich das erste Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Schnuppertermine für Unentschlossene sind möglich, um sich zu informieren und zu orientieren.
Am Tag der offenen Tür am 12.02.2025 ab 10 Uhr sind 40 Ausbildungsbetriebe vor Ort. Eine direkte Kontaktaufnahme hinsichtlich Ausbildung ist erwünscht.
Informationen zur BFS dual auf https://buessing.schule/bfs