© Müller
Der Allrounder für Mechanik und Inbetriebnahme
Ausgehend von einer vermeintlichen Störung wird an unseren Getriebemotoren eine Fehlersuche, Instandsetzung sowie abschließende Inbetriebnahme durchgeführt.
Getriebetechnik
Das Erkennen des Aufbaus von Getrieben verbunden mit dem Verständnis komplexer technischer Zeichnungen wird durch den Getriebemotor gefördert. Die Schülerinnen du Schüler erkennen die Störung und planen die Demontage und Montage des defekten Bauteils. Kenntnisse der Konstruktionstechnik, der Zahnradtechnik sowie der Lager- und Dichtungstechnik werden „nebenbei“ erarbeitet.
Elektrische Inbetriebnahme
Nach der Instandsetzung des Getriebemotors wird die elektrische Inbetriebnahme thematisiert. Umfangreiche Messungen werden protokolliert und ausgewertet bis schließlich eine Freigabe erteilt werden kann.