von Dr. Elisabeth Hoffmann
Braunschweig, 6.3.2018 - „Europa in meiner Stadt“ ist der Titel einer Veranstaltungsreihe des Vereins Bürger Europas. Ziel ist es, Europäische Projekte jeweils vor Ort zugänglich zu machen. So soll insbesondere jungen Menschen vermittelt werden, dass sich Europa vor allem zum Wohle und Nutzen seiner Bürgerinnen und Bürger auswirkt. 40 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Büssing-Schule waren am Dienstag, 6. März, auf Initiative des Vereins zu Gast in der Battery LabFactory der TU Braunschweig (BLB).

© Jonas Vogel, TU Braunschweig
Vier Millionen Euro sind über ein EFRE-Projekt des Landes Niedersachsen mit Mitteln der Europäischen Union in das Zentrum investiert worden. Weitere fünf Millionen Euro hatte die TU Braunschweig selbst aufgebracht beziehungsweise über eingeworbene Projektmittel des Bundes eingeworben.

© Jonas Vogel, TU Braunschweig
BLB-Geschäftsführer Wolfgang Haselrieder leitete die anschließende Führung durch die Forschungsfabrik. Er erklärte die wirtschaftlichen und technischen Faktoren der Braunschweiger Manufaktur für die Batteriezellproduktion.
Die Battery LabFactory kann die gesamte Prozesskette der elektrochemischen Speichertechnik vom Labor- bis zum Technikumsmaßstab erforschen. Unter dem Dach des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) führt sie Einrichtungen der TU Braunschweig und der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) zusammen.