Aktuelles
An unserer Schule werden zur Zeit drei IT-Systemelektroniker und drei Mechatroniker für die Stadt Braunschweig ausgebildet.Warum wir ausbilden
Die Heinrich-Büssing-Schule ist bezüglich der IT-Infrastruktur einem mittelständischen Unternehmen vergleichbar. Über 800 PCs und Notebooks, 15 Server und die gesamte dahinterliegende IT-Infrastruktur müssen betreut werden. Auch die Ausstattung im Automatisierungsbereich ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Die Betreuung ist ausschließlich der Schule und damit engagierten Lehrkräften überlassen. Die Ausbildung von IT-Systemelektroniker und Mechatronikern trägt zur Entspannung dieser Situation bei, da die Auszubildenden spätestens im zweiten Ausbildungsjahr für qualifizierte Unterstützung bei der Betreuung der komplexen Systeme zur Verfügung stehen.
Wie wir ausbilden
Die Auszubildenden übernehmen qualifizierte Arbeiten bei der Betreuung der technischen Systeme, der strukturierten Verkabelung und auch der Server. Sie realisieren weitgehend selbständig IT-Projekte, fertigen mechatronische Systeme an, nehmen sie in Betrieb und sind für die Wartung zuständig. Bestimmte Fertigkeiten werden auch im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts vermittelt. Ebenso gehört bei den IT’s die Planung, Kalkulation und Realisierung von Netzwerkinstallationen einzelner Räume zum Aufgabenbereich.
Im Rahmen des europäischen Austauschprogramms „Erasmus +“ sammeln unsere Azubis in England und Polen bei unterschiedlichen Betrieben Auslandserfahrungen in ihren Fachgebieten.
Wir kooperieren

Während der Ausbildung werden die Auszubildenden in einige dienstliche Abläufe der Berufsfeuerwehr, wie z.B. dem Dienstsport, eingebunden. Bei guter Eignung am Ende der Ausbildung kann eine Übernahme in den Feuerwehrdienst angeboten werden.